Datenschutz
Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSgVo
1. Verantwortlicher für die Datenerhebung und Datenverarbeitung (betrieblicher Datenschutzbeauftragter) ist:
Alexandra Rosenkranz
Waldmühlenweg 51
64372 Ober-Ramstadt
Tel: 0151/72 42 69 13
info@nail-works.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Folgende Daten werden erhoben: Anrede, Vorname, Nachname, e-mail Adresse, Anschrift, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), Geburtsdatum, Beruf und Hobbies, für die Behandlung relevante Erkrankungen oder Medikamente
Zweck der Datenerhebung: 1. Terminvereinbarung, 2. korrekte und sorgfältige Erfüllung der Behandlungen und 3. Direktwerbung .
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSgVo. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt haben, dient Art. 6 Absatz. 1 Lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSgVo) als Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für Direktwerbung infolge des Verkaufs unserer Ware oder unserer Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 uWg.
3.Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt. Sollte dies zu einem späteren Zeitpunkt nötig werden, informieren wir Sie getrennt und holen uns Ihr schriftliches Einverständnis ein.
4.Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSgVo Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
- gemäß Art. 15 DSgVo Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 16 DSgVo unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSgVo die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- gemäß Art. 18 DSgVo die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß art. 21 DSgVo Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- gemäß Art. 20 DSgVo Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu Verlangen
- gemäß Art. 77 DSgVo sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
5. Widerspruchs- und Widerrufsrecht, Löschungs- und Berichtigungsbegehren
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen bzw. abändern zu lassen. Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsbegehren sowie der Widerruf bzw. der Widerspruch bezüglich der weitergehenden Nutzung der Daten, eventuell an uns erteilte Einwilligungen können schriftlich formlos an uns erklärt werden.